des Vereins WIR in Buchenau im Eitratal e.V.
Sonntag 7.7.2019, Schloss Buchenau, Beginn 10.30 Uhr
1. Begrüßung
Sebastian Range begrüßte im Namen des Vorstandes alle Anwesenden und gedachte der verstorbenen Mitglieder. Anwesende siehe Liste

2. Jahresbericht des Vorstands
Er lies die Stationen des Geschäftsjahres 2018 bis heute Revue passieren:
17.2. 2018 Besuch des Hutzelfeuers
31.3. 2018 Besuch des Osterfeuers Branders
1.5. 2018 gemeinsames Frühstück im Schloss Buchenau mit anschließender Wanderung und Besuch der 1.Mai-Veranstaltung in Dittlofrod
17.6.2018 gemeinsames WM-Schauen im Feuerwehrschulungsraum
30.9. 2018 Weinfahrt nach Volkach unter Teilnahme von 45 Personen aus allen Buchenauer Vereinen, mit gemütlichem Abschluss im DGH
28.12.2018 Besuch des Jahresabschlusses des Ortsbeirats
4.2.2019 Glühweintrinken auf dem Spielpatz
9.3.2019 Besuch des Hutzelfeuers auf dem neu gestalteten Platz
13.4.2019 Osterputz
1.5.2019 Veranstaltung des Bürgerschießens in Kooperation mit dem Schützenverein und der FFW, begleitend Wanderung rund um Buchenau mit Stationen altes Bergwerk und Heinrichsblick
Der Verein hat zur Zeit 113 Mitglieder, im Geschäftsjahr 2018 sind 2 Personen eingetreten sowie eine Person ausgetreten.


3. Bericht des Kassenwarts
Klaus Göbel beschrieb den Kassenstand und die Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen, Erlösen aus Veranstaltungen und Spenden, sowie die getätigten Ausgaben.
Sebastian Range erläuterte noch einmal die Hintergründe für das Taschensponsoring des Musikzugs Eiterfeld-Arzell bei dem allein 9 Kinder und Jugendliche aus Buchenau gefördert werden.
4. Bericht der Kassenprüfer/ Entlastung des Vorstands
Die Kassenprüfer Michael Würz und Steffen Gebhard haben die Kasse geprüft und keine Beanstandungen gefunden. Sie baten um die Entlastung des Vorstands. Die Mitglieder stimmten einstimmig für die Entlastung des Vorstands.
5. Neuwahlen des Vorstandes gem. Satzung
Unter Wahlleiter Rüdiger Baldes wurden die neuen Kassenprüfer Carmen Baldes und Christa Hof einstimmig gewählt. Sie nahmen die Wahl an.
Für den Vorstand wurden Klaus Göbel, Sebastian Range und Siegfried Scheumann vorgeschlagen und einstimmig per Handzeichen gewählt. Sie nahmen die Wahl an.

6. Verschiedenes/Ausblicke/ Planungen
Angedacht sind folgende Aktionen
• Ausweisung und Beschilderung eines Panoramawegs rund um Buchenau, Aufstellen von Großliegen an drei Punkten mit gutem Ausblick, Einbindung weiterer wichtiger Stationen im und um das Dorfgebiet
• Prüfen des Zustands und der Patenschaften für vorhandene Bänke
• Spielplatz: Antrag auf Förderung von Generationen-Trimm-Geräten über das Landesprogramm „Starkes Dorf“
• Einfache Aktionen im Winterhalbjahr:z.B. Spieleabend in der Ritterstube, Filmabend oder Gemeinschaftsbrunch, Boule-Spielen auf dem Spielplatz
- Im Herbst frühzeitige Präparation der Eisfläche neben der Kirmeswiese
- 1.Mai-Wanderung

Vorausschau: am 7./8. September 2019 Jubiläum 80 Jahre Feuerwehr

Ende der Versammlung 11.30 Uhr

Vom 09. - 12.Mai fand wieder das alljährliche Frühjahrslager der IG Mittelalter Buchenau mit Freunden am Schloss Buchenau statt. Es begann und es endete mit schönem Wetter, lediglich am Samstag regnete es einmal - durchgehend. Das führte dazu, dass sich die Prioritäten verschoben: von Waffenübungen und Wettkämpfen auf Feuer am Leben erhalten, warme Speisen und vor allem warme Getränke zubereiten. Den Haupttag verbrachten wir so in gemütlicher Runde mit warmen Apfelsaft für die Kinder und Met oder Glühwein für die Erwachsenen. Lediglich das Bogenschiessen für die Kinder konnte in einer Regenpause durchgeführt werden. Schön war es trotzdem! Besonderer Dank gilt wieder unseren Gastgebern vom Schloss Buchenau.

   

Geschuldet einer spontanen Idee bei der letzten Vorstandsitzung des " WIR Verein "

Konnten WIR uns gestern kurzfristig bei reichlichem Zuspruch der Bewohner, zu Glühwein / Bier und Bratwürstchen an unserer Eitra-Brücke am Spielplatz treffen.

 Wir danken nochmal allen Teilnehmern für das große Interesse

 

 

Das macht Lust auf mehr :-)