Am Samstag den 27.11.2016 konnte in Buchenau das erste IKEK-Projekt seiner Nutzung übergeben werden. Vierzig Buchenauer waren mit ihren Kindern dem Duft von heißen Würstchen, Glühwein und heißem Orangensaft trotz klirrender Kälte gefolgt.
Von Ortsvorsteher Frank Otter und Bürgermeister Hermann-Josef Scheich erfuhren sie, dass die alte Holzbrücke aus Sicherheitsgründen vor drei Jahren gesperrt werden musste. Noch unter Ortsvorsteher Rüdiger Baldes wurde um eine Widerherstellung der wichtigen Verbindung zwischen dem „Hopfengarten“ und der „Hersfelder Straße“ gebeten. Aufgrund eines vom IKEK-Team erstellten Entwicklungskonzepts für den Spielplatz konnte eine Förderung über die Dorferneuerungsbehörde des Landkreises beantragt werden. Diese unterstützte das Vorhaben durch Landesmittel in Höhe von etwa 18 000 Euro. Die Gesamtkosten betrugen rund 35 000 Euro. Hermann-Josef Scheich bedankte sich bei der bauausführenden Firma Schlosserei Stefan Busold aus Eiterfeld und bat die Buchenauer die Anlage intensiv als Begegnungsstätte zu nutzen.
Hans Uhlemann konnte erzählen, wie es früher in der Straße am Hopfengarten ausgesehen hat und wie es dann 1988 zum ersten Brückenbau gekommen war.
Nachdem sich alle gestärkt und aufgewärmt hatten, konnte die neue Fußgängerbrücke zum Spielplatz feierlich eröffnet werden.
Auch wenn es an diesem Tag sicher zu kalt war, um die unter finanzieller Beteiligung des Ortsbeirats und des Vereins WIR in Buchenau im Eitratal neu aufgestellten Spielgeräte zu benutzen, freuen sich die Buchenauer Kinder und ihre Gäste auf die nächste Spielplatzsaison. Auf dem Spielplatz gibt es neu zu entdecken: eine Kleinkindrutsche, eine 30 Meter lange Seilbahn, eine Nestschaukel und ein Fußballtor.
Erst die neue Brücke macht es möglich, den Spielplatz von der wenig befahrenen Straße im Unterdorf und damit vom Eitratal-Radweg aus zu betreten.
Ein besonderer Dank geht an die Feuerwehr Buchenau und an alle freiwilligen Helfer, die den feierlichen Abend ermöglicht haben.