Die Ergebnisse der Ortsbeiratwahl:
Achim Baldes, ÜWB | 90 | 5.95 % | |
Rüdiger Baldes, ÜWB | 106 | 7.01 % | |
Jutta Hendler, ÜWB | 116 | 7.67 % | |
Ralf Höck, ÜWB | 171 | 11.31 % | |
Jürgen Kilimann, ÜWB | 150 | 9.92 % | |
Manuela Menten, ÜWB | 158 | 10.45 % | |
Frank Otter, ÜWB | 347 | 22.95 % | |
Markus Steinicke, ÜWB | 192 | 12.70 % | |
Hans-Jörg Uhlemann, ÜWB | 182 | 12.04 % |
Die Ergebnisse der Gemeindevertretungswahl:
Die Ergebnisse der Kreistagswahl:
Buchenau/ Giesenhain 1 von 1 387 73
Wahlbeteiligung 18,86 %
CDU 23,53 %
GRÜNE 3,37 %
SPD 13,27 %
AfD 29,18 %
FDP 4,63 %
FWG 24,48 %
DIE PARTEI 1,54 %
Ortsbeirat
Buchenau , Branders und Giesenhain
Der diesjährige Jahresabschluss findet am
Samstag den 28.12.2019 16.00 Uhr – 22.00 Uhr
im DGH Buchenau statt.
Hierzu ist ,wie auch letztes Jahr, die Bevölkerung recht herzlich eingeladen , das zurückliegende Jahr Revue passieren zu lassen .
In Gesprächen ,was gut war, was nicht so gut war.
Für neue Ideen haben wir, der Ortsbeirat immer ein offenes Ohr.
Wir wünschen der Bevölkerung
Frohe Weihnachten und
ein miteinander gutes neues 2020
Die Ergebnisse des Ortsteils Buchenau:
% Buchenau | % Eiterfeld | % Hessen
Wahlbeteiligung: 50,95 % | 80,9 % | 67,3 %
CDU: 29,12 % | 43,3 % | 27 %
SPD: 15,93 % | 10,2 % | 19,8 %
GRÜNE: 11,54 % | 10,4 % | 19,8
LINKE: 7,69 % | 2,8 % | 6,3 %
FDP: 3,3 % | 6,6 % | 7,5 %
AfD: 23,36 % | 16,4 % | 13,1 %
PIRATEN: 0,55 %
FREIE WÄHLER: 4,95 %
NPD: 0,55 %
DIE PARTEI: 1,65 %
TIERSCHUTZPARTEI: 0,55 %
Am vergangenen Samstag den 12.April haben konnten wir unseren Osterputz durchführen.
Diesem Aufruf sind erfreulicher Weise Mitglieder von Jung bis Alt gefolgt und haben den Ort von Unrat befreit.
Leider haben wir auch einen beachtlichen Berg an Unrat zusammen getragen wie z.B. ein altes Waschmaschinengehäuse; Altreifen und viele viele kleine Gegenstände.
Nach getaner Ehrenarbeit konnten wir die Aktion bei einem leckeren Mittagsessen im Schloss Buchenau abschließen.
Danke nochmal an alle Helfer
Der Aussichtspunkt „ Heinrichsblick“ ist von nördlicher Richtung über den Querweg wieder zu erreichen.
Am Samstag 25.08.2018 hat der Ortsbeirat mit Hilfe von Feuerwehr und ortverbundener Bevölkerung innerhalb von zwei Stunden den Weg von hohem Gras, Brennnesseln und umgestürzter abgestorbener Bäume befreit .
Es kann jetzt wieder jeder Bewohner, Besucher ,Wanderer unbedenklich den Weg nutzen. „ Geringer Zeckenbefall“.