Der Vorsitzende Sebastian Range begrüßt 11 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung und gibt einen kurzen Rückblick über das Jahr 2017 und Informationen zum Stand der Windkraftanlagen.
Zur weiteren Abstimmung des Vorgehens in Bezug auf Lärmpegelmessungen, Maßnahmen wegen Quellen im Baubereich und Presseberichterstattung soll es einen eigenen Termin für alle Interessierten geben.
Der Vorsitzende informierte über die Zahl der Mitglieder und über den Kassenstand. Die Kasse wurde geprüft. Der Vorstand wurde einstimmig von der Versammlung entlastet.
Für das Jahr 2018 wurden einstimmig zwei neue Kassenprüfer gewählt: Steffen Gebhardt und Michael Würz.
Für das Jahr 2018 stehen derzeit diese Veranstaltungen an:
Teilnahme am Hutzelfeuer am 17. Februar , ab ca 17.30 Uhr
Ankündigung des Osterfeuers in Branders sofern stattfindend auf der Homepage
Osterputz 17. oder 24.03. (Anschaffung einer kleinen Menge Müllgreifern)
1.Mai-Wanderung rund um Buchenau mit anschließendem gemütlichen Beisammensein
ein Sommerfest (am Spielplatz)
Busfahrt zu einer Weinprobe am Main, Termin 29.09.2018
Eine Adventsveranstaltung (Besuch Weihnachtsmarkt/ Event am 23.12. Hof Zintl/ eigene Glühwein-Veranstaltung)
Der Vorsitzende eröffnet das Schnitzelbuffet, bestückt von der heimischen Metzgerei Meißmer.
Im Anschluss an das Essen erfolgt ein reger Austausch über mögliche weitere Ideen:
Fotowettbewerb für Jugendliche „Mein Buchenau“ mit Gestaltung Fotokalender
Dabei vielleicht Einführung in Fotografie-Grundlagen
Snapchat-Event, lustigste Verfremdung wird prämiert/veröffentlicht
Dabei Erwartungen und Interessen der Jugendlichen mit abfragen
Bilder- und Dia-Abend mit Peter Schaaf und Teilnehmern Seniorencafe
Aufbereitung alter Fotos für einen Aktionstag als Klapptafeln am damaligen Aufnahmestandort
Verbunden mit anderer Art der „Schnitzeljagd“
Spezielle Kinder-Führung in Kirchturm und Generalshaus durch Jürgen Kilimann
Nachtwächterführung und Führungen durch J.Kilimann in Buchenau besser publik machen
Rundwege zum Spazieren, Wandern, Joggen, Radfahren ausweisen und beschildern,
Darstellung auf der Hinweistafel an der Bushaltestelle vor Schlossmauer
Schilder zur Erklärung der Herkunft von Straßennamen und historischen Plätzen und Gebäuden
Kontrolle und Verbesserung der Bänke
Spielplatz aufwerten, Wasserspielplatz, Generationengeräte,
Hütte zum Unterstellen und für Veranstaltungen, kostenloser Hotspot,
Gitter an der Brücke für Liebesschlösser
Goldwaschen in der Eitra
Entenrennen in der Eitra
Federballspielen im DGH
Altes Gemeinschaftsbad im DGH zur Sauna umbauen,
Artikel über Bad Buchenau zum 1.April
Werden alle Mitglieder erreicht?
Veranstaltungsflyer verteilen
Buchenau-Kühlschrankmagnet
Agenda der Ideen auf Homepage und in Eiterfelder Nachrichten veröffentlichen
An guten Ideen hat es auch in der Vergangenheit nicht gemangelt, die Umsetzung steht und fällt jedoch immer damit, dass sich eine/r federführend der Sache annimmt und genug Mitstreiter sich anschließen.
Protokollführung: Manuela Menten