Am Tag der deutschen Einheit 2021 lud Herr Dr. Meinolf Schultebraucks den Ortsbeirat Buchenau und Vorstand Wir Verein zu einer Besichtigung ein. Ausführlich wurde das seit 2006 leer stehende Schloss in Augenschein genommen und die Zukunft besprochen. Wieder einmal wurde die beeindruckende Größe des Schlosses klar mit nicht enden wollenden Fluren und Räumen. Ziel der denkmalgerechten Sanierung soll eine Nutzung als Wohnungen sein. Die ersten Arbeiten waren schon zu sehen, so wurde das Grundrohr der Abwasserleitung erneuert und im Rosenzimmer wird gerade ein neuer Fußboden verlegt.

Abgerundet wurde die Veranstaltung mit Steaks vom Grill sowie Getränken welche Ortsvorsteher Frank Otter organisiert hatte und auch am Grill stand. Auch Jürgen Kilimann konnte mit seinem großen Geschichtswissen einiges zur Info beitragen.

Frank Otter und Dr. Meinolf Schultebraucks gebührt Dank für den schönen Nachmittag mit vielen Informationen.

       

Bilder: Michael Würz & Klaus Göbel

Auch weiterhin erblüht der Ortskern in Buchenau, hierzu wurde eine tolle Aktion durch den WIR im Eitratal Verein gestartet.

Mit Hilfe und handwerklichem Geschick, wurde durch einige Mitglieder, die Buchenauer Pflanzbar erbaut und entsprechend ausgestattet.

 

Die Idee war, eine vernetzte Pflanzbörse wo der eine Gartenfreund vom anderen Gartenfreund schöne Blumen oder Gemüsepflanzen austauschen kann.

Eine sichtlicher Erfolg.

 

Vielen Dank an das Projektteam   Jutta, Manuela, Mara und Michael

Spielplatz Buchenau
Nachdem die Spielplätze zum Glück wieder für die Nutzung geöffnet wurden, wartet der Spielplatz in Buchenau mit einer neuen Einrichtung auf. Drei Sport- und Spielgeräte, die von allen Generationen genutzt werden können, wurden installiert. Gefördert wurden Sie durch die Aktion „Starkes Dorf“ des Landes Hessen bei der der Verein WIR in Buchenau im Eitratal e.V. sich beworben hatte.
Installiert wurden sie durch den Bauhof der Marktgemeinde Eiterfeld.
Ein Rudergerät, ein Trimmdich-Rad und ein Walker, der sogar zu zweit benutzt werden kann, laden Jung und Alt ein, sich unter freien Himmel zu treffen, etwas für die eigene Fitness zu tun und dabei trotzdem den nötigen Abstand einzuhalten.
 

Siegfried Scheumann vom Vorstand des Vereins WIR in Buchenau im Eitratal e.V. und Frank Otter und Manuela Menten vom Ortsbeirat testen die Geräte und bringen die Förderplakette der Aktion „Starkes Dorf“ an. (Fotos Johannes Meißmer)

Die Pandemie hat alles fest im Griff, doch dennoch mit aktuell fallender Inzidenz und aufblühender Natur, schwindet nun auch die düstere Zeit.

So auch erblühen seit kurzem im Buchenauer Ortskern wieder schöne Blumen, eingefasst in einem Kupferkessel.

 

Nachdem die bisherige Blumenschale aus Waschbeton aus der Mode gekommen war und der Zahn der Zeit ebenfalls nagte, wurde es Zeit für etwas Neues.

Durch Initiative des WIR Verein und Unterstützung durch die Fa. Destilatio konnte das Projekt in die Tat umgesetzt werden.

 

 

 


Vielen Dank an das Projektteam Druiden: Stefanie & Sebastian Range

 

Hallo liebe Kirmesfreunde,
wie auch wir mit Bedauern verkünden müssen, fällt unsere Zeltkirmes, die vom 24.04.-26.04.2020 stattfinden sollte, auch ins Wasser.
Es ist sehr schade euch das mitteilen zu müssen, da schon viel geplant war und wir uns alle gefreut haben, endlich wieder eine Kirmes veranstalten zu können.

Nichtsdestotrotz ist das Handeln jedes Einzelnen jetzt das Wichtigste, damit dieses Grauen so schnell wie möglich ein Ende findet.
Also Leute bleibt zuhause und haltet euch an alle vorgegeben Regeln❗️

Danke für euer Verständnis. Bleibt gesund !

Eure Kirmesgesellschaft Buchenau